Technische Daten |
Hersteller |
Agfa- Gevaert, Leverkusen
Made in Japan |
Typ |
Futura AutoFocus |
Einführung |
1996 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
|
Filmtyp |
APS-Kassetten IX 240, Negativformat 30,2 x16,7 mm |
Optik |
6,7/27mm |
Blendenbereich |
6,7 - 16 (?) |
Entfernungseinstellung |
Autofokus, Infrarot-Entfernungsmesser (dreistufig) |
Fokussierung |
entfällt |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
ohne |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
ohne |
Verschlußzeiten |
1/30 - 1/250 sec. |
Belichtungsmessung |
Programmautomatik mit abschaltbarer Blitzaufhellung |
Blitz |
integriert, Leitzahl 10, weiße LED gegen "rote-Augen-Effekt" |
Sucher |
Echtbildsucher mit Masken, die bei APS-Formatwahl "P" oder "C" Teile des Sucherbildes verdecken. |
Selbstauslöser |
elektronisch, ca. 10 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
2x Mikrozelle 1,5V Alkaline AAA |
Abmaße |
114 x 62 x 41 mm |
Gewicht |
160 Gramm |
Sonstiges |
Unterstützt die folgenden APS-Features:
Formatwahl ("C" Klassisches Bildformat 2:3, "P" Panorama, "H" APS-Format 16:9) und magnetische Aufzeichnung von Datum/Uhrzeit auf die Filmrückseite. |
Bemerkungen |
Es existieren verschiedene Modelle der Futura-Reihe. Vermutlich stammen sie sogar von unterschiedlichen Herstellern. |