Technische Daten |
Vetrieb
Hersteller |
Concord Camera Corporation, Hollywood (Florida), USA
OEM-Produktion |
Typ |
Jenoptik JD11 (JD = Jen Digital) |
Einführung |
1998 |
Ausverkauf |
vermutlich 1999 |
Neupreis |
unbekannt |
Kartentyp |
SmartMedia-Karten 2MB
Speicherformat unbekannt |
Auflösung |
640x480 Pixel, CCD-Sensor 1/4,1" mit 0,3 Megapixel Rohdaten, 40 ASA |
Optik |
1:2,8/5,23 mm (entspricht ca. 55mm Kleinbild) |
größte Blende |
2,8 |
Entfernungseinstellung |
entfällt |
Fokussierung |
Fixfokus, manuelle Makroeinstellung |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
vergütete Planglasscheibe vor dem Objektiv |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
1 - 1/10'000 Sek. |
Belichtungsmessung |
Zeitautomatik bei fester Blende, nicht abschaltbar |
Blitz |
ca. Leitzahl 6 |
Sucher |
Durchsichtsucher
SW-Statusdisplay |
Selbstauslöser |
Elektronisch, ca 10 Sekunden Vorlauf |
Schnittstellen |
seriell RS232, Netzteil |
Stromversorgung |
2 Mignon-Zellen |
Abmaße |
80 x 84 x 30 mm |
Gewicht |
122 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde |
Bemerkungen |
Das Zeiss-Tochterunternehmen Jenoptik aus Jena hatte an die amerikanische Firma Concord das Recht verkauft, unter dem Namen "Jenoptik" Digitalkameras zu vertreiben.
Hergestellt wurde die Kamera als OEM-Produktion vermutlich in Taiwan von Skanhex.
Die Kamera wurde zusammen mit einer 2MB-Smartmedia-Karte und einer Softtasche verkauft.
Die Bilder werden vermutlich als RAW-Daten auf der Karte gespeichert und die Decodierung erfolgt im Computerprogramm, das die Fotos als BMP oder JPG speichern kann.
Achtung: eine in der JD11 formatierte Speicherkarte ist in keinem Kartenleser und keiner anderen Kamera lesbar, da die JD11 ein eigenes, nicht DOS-kompatibles Dateisystem verwendet. |