Technische Daten |
Vertrieb
Hersteller |
verkauft bei ALDI Nord/Süd
vermutlich von Premier hergestellt und "made in China" |
Typ |
DC-5300 |
Einführung |
2003 |
Ausverkauf |
2003 |
Neupreis |
ca. 280 Euro |
Speicherkartentyp |
SD-Karten (bis ca. 512 MB) |
Auflösung |
2560 x 1920 Pixel, Sensor vermutlich ein 1/1,8" CCD |
Bildformat |
JPEG |
Optik |
7,2 21,6 mm, 35 - 105 mm KB-äquivalent |
Blendenbereich |
2,8 (Weitwinkel) bis 11 |
Entfernungseinstellung |
vermutlich ca. 0,4 m bis Unendlich |
Fokussierung |
Autofokus, Ermittlung durch CCD-Sensor |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
durch Lamellen, die sich beim Abschalten vor die Linsen schieben |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
8 - 1/250 Sek. |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik, Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manueller Modus, Motivprogramme |
Empfindlichkeit |
100-400 ASA |
Blitz |
eingebaut, Leitzahl ca. 6 |
Sucher |
Realbildsucher, TFT-Display 1,5 Zoll, abschaltbar |
Selbstauslöser |
Elektronisch, 2 oder 10 Sekunden Vorlauf |
Schnittstellen |
USB, Video (Kombibuchse) |
Stromversorgung |
Lithium-Ionen-Akku 3,7V 1200 mAh |
Abmaße |
97 x 62 x 34 mm (geschlossen) |
Gewicht |
185 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde, Mikrofon, Lautsprecher, kurze Filme mit 320x240 Pixeln mit Ton möglich |
Bemerkungen |
In den EXIF-Bilddaten findet sich kein Hinweis auf den Hersteller.
Die Karte unterstützt nicht alle SD-Karten-Größen. Bei 2GB-Karten startet die Kamera, hängt sich aber nach Ausfahren des Objektivs auf (dann muß der Akku zum Rücksetzten kurz entnommen werden). Heutzutage selten gewordene 512 MB-SD-Karten funktionieren. |