Technische Daten |
Hersteller |
Olympus Optical Co, Tokyo, Japan |
Typ |
OM-30
In Amerika: OM-F |
Einführung |
1983 |
Ausverkauf |
1987 |
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, manuell auf 25 - 1600 ASA einstellbar |
Fokussierung |
manuelle Fokussierung am Objektiv, durch drei Symbole (zu nahe, scharfgestellt, zu weit) wird eine Fokussierungshilfe mit allen OM-Objektiven im Sucher angezeigt, bei Scharfstellung zusätzlich durch Signalton (abschaltbar) bestätigt. Schärfe-Sensor im Spiegelkasten über teildurchlässigem Spiegel.
Mit dem Zuiko 35-70/F4 AF Zoom wird automatisch fokusssiert. Dieses Objektiv kann auch an allen anderen Bodys als AF-Optik genutzt werden, dann allerdings mit "Zweiknopf-Technik". Erst scharfstellen lassen, dann auslösen. Bei der OM30 ist dieser umständliche Vorgang nicht notwendig, AF-Objektiv und Kamera werden durch ein Kabel verbunden. |
Bajonett |
Olympus OM-Bajonett |
Verschlußzeiten |
2 - 1/1000 Sek. und "B", Tuch-Schlitzverschluß, horizontal ablaufend |
Belichtungsmessung |
mittenbetont integrale Zeitautomatik, manueller Modus
Belichtungskorrektur +/- 2 Blenden in 1/3-Stufen
Belichtungsmessung für Sucheranzeige im Prisma abgegriffen. |
Blitz |
Blitzschuh mit Kontakt für Blitzbereitschaft und -Erfolg bei Verwendung der OM-System-T-Blitze
Synchronzeit 1/60 sek. automatisch durch Systemblitz geschaltet |
Sucher |
Pentaprisma-Sucher, 93% der Negativfläche angezeigt |
Selbstauslöser |
elektronisch, 12 Sekunden Vorlauf; gleichzeitig Spiegelvorauslösung |
Filmtransport |
manuell oder durch ansetzbaren Winder (2,5 B/s) oder Motor Drive (5 B/s) |
Stromversorgung |
5 Silberoxid-Knopfzellen SR44 (2 für Belichtungsmessung, Verschlußsteuerung und Sucheranzeigen, 3 für Fokus-Sensor) |
Abmaße |
134 x 85 x 50 mm |
Gewicht |
430 Gramm |
Sonstiges |
Schalter für 1,4-2,0 oder 4.0 Anfangsblende des verwendeten Objektivs, bei Lösen des Objektivs automatisch auf f=4 für das AF-Objektiv geschaltet. |
Bemerkungen |
Erweiterte Version der OM-20. Das AF-Objektiv und der Fokus-Sensor waren einer der ersten Schritte zu einer AF-Systemkamera. Der recht hohe Preis in Verbindung mit dem langsamen Autofokus ließen nur echte Technikbegeisterte zur OM30 und zum AF-Zoom greifen, dementsprechend selten ist die OM-30 und erst recht das AF-Objektiv. |