Technische Daten |
Vertrieb
Hersteller |
Foto Quelle GmbH, Nürnberg
Chinon |
Typ |
Revue AC 4 SP DX (SP=Special) |
Einführung |
1984 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, Bildformat 24 x 36 mm, DX-Kontakte für 25-5000 ASA, manuall 25-3200 ASA einstellbar |
Optik |
je nach Objektiv |
Blendenbereich |
je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
je nach Objektiv |
Fokussierung |
manuell |
Bajonett |
Pentax K oder Ka |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
je nach Objektiv |
Vergütung |
je nach Objektiv |
Verschluß |
vertikal ablaufender Metall-Lamellen-Schlitzverschluß, 8 bis 1/1000 sek. stufenlos, elektrisch gesteuert |
Belichtungsmessung |
Zeitautomatik, 2 Programmautomatiken (für Weitwinkel und Sport), manueller Modus, Belichtungskorrektur +/- 2 Blenden, Messung mittenbetont integral oder Spot |
Blitz |
Norm-Blitzschuh mit Mittenkontakt, Zusatzkontakt für automatische Synchronzeit 1/100 sek. |
Sucher |
Pentaprisma-Sucher, Mattscheibe mit Mikroprismenring und Schnittbildkeil, LED-hinterleuchtete Zeitenreihe, am Objektiv eingestellte Blende eingespiegelt, 92% Bildfeldabdeckung |
Selbstauslöser |
elektronisch, ca. 10 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
3 Mikrozellen im Wulstgriff |
Abmaße |
136 x 88 x 51 mm |
Gewicht |
520 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde, Drahtauslösergewinde, selbstrückstellendes Bildzählwerk, Auslöserverriegelung, AE-Lock, Winderanschlußmöglichkeit, 3 Zusatzkontakte für ein spezielles Chinon Autofokus 35-70 mm Zoomobjektiv |
Bemerkungen |
Die Revue AC4 SP DX wurde von Chinon hergestellt und ist baugleich mit der CP6. Im manuellen Modus gibt es kein Zeitenrad, die gewünschte Belichtungszeit wird mit einer Tipptaste "durchgesteppt", das Fotografenauge muß dazu am Sucher verbleiben. |