
Technische Daten |
Hersteller |
Foto Quelle GmbH, Nürnberg
Agfa - Kamerawerk AG, München; Made in India |
Typ |
Revue pocket 50 |
Einführung |
ca. 1980 (Kamera) / 1982 (Set) |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
|
Filmtyp |
Pocket - Kassetten (Typ 110), 13x17 mm |
Optik |
Revuetar 1:9,5/26 mm (3 Elemente) |
Blendenbereich |
Festblende |
Entfernungseinstellung |
Fixfokus, 1,2m bis Unendlich |
Fokussierung |
entfällt |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
Gehäuseschieber |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
einfach |
Verschlußzeiten |
1/80 Sek. |
Belichtungsmessung |
ohne |
Blitz |
Kupplung für Flashbars mit Piezozündung |
Sucher |
Leuchtrahmensucher mit Parallax-Marken |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
entfällt |
Abmaße |
112,5 x 53,5 x 27 mm (geschlossen)
132 x 53,5 x 27 mm |
Gewicht |
160 Gramm |
Bemerkungen |
Die Kamera ist baugleich mit der Agfamatic 2000, jedoch ist der verwendete Kunststoff nur einfarbig und der typische rote Agfa-Auslöser durch ein silbernes Quadrat ersetzt.
Im oben abgebildeten Set mit Film, Blitzbar, Maßband, Bleistift, gelber Markierkreide und Unfallbericht diente sie als Unfall-Dokumentations-Set, das im Handschuhfach aufbewahrt werden sollte und im Falle des Falles die Unfallaufnahme ohne Hilfe der Polizei ermöglichen sollte. Die Verpackung ist eine Art Buchhülle, wie sie damals für Videokassetten verwendet wurde, jedoch mit speziellem Eisatz, so daß alle Teile einen paßgenauen Aufnahmeplatz haben.
Etwas ähnliches hatte Agfa Jahre früher auch im Angebot. |
|