Technische Daten |
Hersteller |
Yashica Co. Ltd, Okaya, Japan |
Typ |
FR I |
Einführung |
1977 |
Ausverkauf |
1981 |
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, manuell 12 - 3200 ASA einstellbar |
Optik |
je nach Objektiv |
Blendenbereich |
je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
je nach Objektiv |
Fokussierung |
manuell |
Bajonett |
Yashica / Contax - Bajonett |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
je nach Objektiv |
Vergütung |
je nach Objektiv |
Verschlußzeiten |
1 - 1/1000 Sek. und "B", elektrische Zeitenbildung, horizontaler Tuchschlitzverschluß |
Belichtungsmessung |
mittenbetont integrale Zeitautomatik und manuell |
Blitz |
Standard-Blitzschuh mit X-Mittenkontakt, Synchronzeit 1/60 sec. |
Sucher |
Prismensucher, Anzeige der Belichtungszeit über Meßwerknadel, Schnittbildindikator und Mikroprismenring |
Selbstauslöser |
mechanisch, ca 7 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
6 Volt Silberoxidzelle PX-28 oder 4 Zellen SR44 |
Abmaße |
142,5 x 87 x 50 mm |
Gewicht |
660 Gramm |
Sonstiges |
Winderanschluß, Abblendtaste, Fach für Filmpackungslasche an der Rückwand |
Bemerkungen |
Neben der FR I (die oft auch als FR 1 bezeichnet wird) gab es noch die etwa ein Jahr früher erschienene FR (fast baugleich, ohne Zeitautomatik) und die FR II (ebenfalls fast baugleich, ohne manuelle Zeiteinstellung). Die FR-Kameras sind in weiten Teilen baugleich zur Contax RTS I.Durch das Yashica/Contax-Bajonett passen alle Zeiss-Objektive für die Manuell-Fokus-Contaxen und auch viele Zubehörteile des Contax-Systems. |